Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 soll ein leichter Gravel-Renner mit ausgewogenem Komfort für lange Strecken sein, der sich auch auf ruppigen Untergründen wohlfühlt. Das Design – muskulös und gespickt mit vielen cleveren Details. Wir haben das Bike zwischen den schwäbischen Wald-Autobahnen und den italienischen Prosecco Hills nahe der Strade Bianche getestet.
Stell dir vor, du pedalierst durch die marokkanische Prärie, deine Haare flattern im Wind, die Sonne brennt auf deine Haut, du wirst eins mit deinem Bike. Leichtfüßig fliegst du über den Hardpack, der feine Schotter knirscht und du fühlst dich nicht nur sicher, sondern ganz in deinem Element.
Nun ist das Trek Checkpoint SLR 7 2022 zwar kein lebendiges Pferd, aber genau das kannst du mit ihm erleben – allerdings ohne Wiehern und Aber. Jetzt musst du dir nur noch selbst die Sporen geben – ganz egal, ob in der marokkanischen Prärie oder auf deinem daily Commute durch Stadt und Wald!
Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 soll laut Hersteller für Hardpack und lange, weite Strecken gemacht sein. Es kann sich auch super zum Pendeln eignen – vorausgesetzt, man hat einen sicheren Platz im Büro, um das teure Carbonpferd abzustellen. Wir haben das Bike auch auf den Schotterpisten und den abgelegenen Straßen der Prosecco Hills getestet.
Das Trek Checkpoint SLR 7 hat nie genug. Ganz nach dem Motto „Need for Speed“ lechzt der kilometerfressende Charakter des Checkpoint SLR 7 nach Vollgas. Auf dem Gravel-Markt gibt allerdings noch antriebsstärkere Bikes, wie z. B. das leichtfüßige S-Works Crux 2022 (zum Test) und das Ridley Kanzo Fast, das besonders effizient und aerodynamisch ist (zum Test). Gelingt dem Trek Checkpoint SLR 7 der Spagat, die beiden Eigenschaften zu vereinen? Für schlechte Radwege mit Unebenheiten und wechselnden Untergründen scheint es wie gemacht zu sein. Auf Trails kommt das Trek allerdings an seine Grenzen.
Wie ist das Trek Checkpoint SLR 7 2022 im Checkpoint-Portfolio positioniert?
Um euch die Einordnung des Trek Checkpoint SLR 7 einfacher zu machen, hier ein kleiner Überblick über die Checkpoint-Modellpalette der Amerikaner: Die SLR-Modellreihe, zu der auch unser Test-Bike gehört, hat laut Trek nur eines im Kopf: Gravel-Rennen (gewinnen). Mit den vom Trek Émonda (zum Test) inspirierten Rohrprofilen wartet das neue Trek Checkpoint SLR 7 2022 nur darauf, an die Startlinie zu gehen. Beim Rahmenmaterial setzt Trek auf das sogenannte Carbon-Lay-up der 700 OCLV-Reihe. Eine kleine Exkursion in die Materialkunde: Um nicht nur die Aerodynamik, sondern auch das Material zu optimieren, nutzt Trek eine neue Carbon-Materialtechnologie namens OCLV 800. Den speziell entwickelten Verbundstoff verbauen die Amerikaner unter anderem im Trek Émonda (zum Test). Da aerodynamische Rohrformen im Gegensatz zu herkömmlichen, runden Rohr-Shapes schwerer und weniger steif sind, wurde hier laut Hersteller ein sehr hochwertiger Carbon-Harz-Mix gewählt. Bei einem Rahmengewicht des SLR-Rahmens von 698 g (unlackiert, mit Schaltauge) kommt es so zu einer Gewichtsersparnis von knapp 10 % verglichen zu einem Rahmen aus OCLV 700. Einfach gesagt: Je höher die Zahl nach dem OCLV, umso leichter das Material.
Mehr zum Thema Carbon erfahrt ihr in einem Artikel unseres Schwestermagazins ENDURO, der sich mit dem Mythos Carbon genau beschäftigt.
Die SL-Modelle hingegen sollen laut Trek vor allem Abenteurer unter euch ansprechen. Sie haben keinen Sitzdom und bieten so die Möglichkeit, beispielsweise eine Dropperpost nachzurüsten. Außerdem verfügen die SL-Modelle über (noch) mehr Anschraubpunkte für Gepäck – dazu später mehr. Dennoch ist das Trek Checkpoint SLR 7 2022 ein super Commuter, mit Schutzblechaufnahme und sehr effizientem Fahrverhalten, der euren morgendlichen Arbeitsweg zum Frühstück verputzt. Aber dazu später mehr.
Für weitere Informationen und schaut bei unserem Gravel-Bike Vergleichstest vorbei.
Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 – Detailverliebt und durchdacht
Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 ist ein echter Hingucker und verfügt über zahlreiche spannende Features – doch was steckt dahinter?
Wie gewohnt setzt Trek auf ihren bewährten IsoSpeed-Entkoppler im Heck, dieser leistet auch beim Checkpoint SLR 7 zuverlässige Arbeit.
Die IsoSpeed-Technologie entkoppelte dabei das Sitz- vom Oberrohr, um mehr vertikalen Flex zu erlauben. Im Gegensatz zur 2016 vorgestellten zweiten Modellgeneration kann man am Checkpoint SLR 7 das IsoSpeed-System am Heck nicht einstellen. Trotzdem verbessert das IsoSpeed-System die Compliance enorm und das Gummi-Elastomer sorgt für zusätzliche Dämpfung und Schlag-Absorption.
Gleichzeitig kommt auch wieder der Sitzdom anstelle einer herkömmlichen Sattelstütze zum Einsatz. Er unterstützt die IsoSpeed-Entkopplung, spart ein paar Gramm Gewicht und sticht sofort ins Auge. Der Sitzdom-Aufsatz wird über das Sitzrohr geschoben und ist sowohl in der kurzen 135-mm-Variante als auch in der langen 175-mm-Version jeweils mit 5 mm oder 20 mm Versatz erhältlich. Trotz der zwei Versionen ist der Einstellbereich stark limitiert und es kann passieren, dass man zwischen den beiden Größen „steckenbleibt“. Standardmäßig wird die kurze Version des Aufsatzes verbaut, da Trek aber immer über einen Händler vertrieben wird, kann dieser beraten und bei Bedarf für Austausch sorgen.
Die Dämpfung in der Front lässt auf unseren Testfahrten jedoch zu wünschen übrig, Schläge vom Untergrund nimmt man deutlich in den Handgelenken wahr. Da hilft auch das dicke Lenkerband nicht. In Kombination mit der Dämpfung des IsoSpeed-Entkopplers im Heck fühlt sich das Trek Checkpoint SLR 7 2022 in Sachen Komfort etwas unausgewogen an.
Das praktische Staufach im Unterrohr setzt auf die gleiche Technologie, wie man es vom Domane oder den Trek-MTB-Modellen kennt. Unter dem hochwertigen Verschluss, der sich mit einem Hebel unterhalb des Flaschenhalters öffnen lässt, finden wichtige Teile wie eine Bontrager BITS Tool-Rolle mit Werkzeug, Schlauch und CO2-Kartusche ihren versteckten Platz. Außerdem bietet die Öffnung im Unterrohr einen einfachen Zugang zum Akku der Di2-Schaltung.
Die schnieke Integration in der Front lässt das Trek Checkpoint SLR 7 2022 glänzen. Die Kabelführung wurde sauber gelöst. Trotzdem hat Trek eine klassische Lenker- und Vorbau-Kombination gewählt, damit man noch Anpassungen vornehmen kann. Um die Reparaturfreundlichkeit und Einstellmöglichkeiten zu gewährleisten, wurden Kupplungen an den Bremsleitungen verbaut. So kann der Lenker bei einem Flug oder Transport stressfrei demontiert werden.
Die SLR-Modelle sind eigentlich für Rennen gemacht, während die SL-Modelle eher die Abenteuer-Version abbilden. Aber auch in Sachen Bike-Packing haben die Amerikaner mitgedacht und dem Checkpoint SLR 7 2022 ausreichend Anschraubpunkte spendiert. Für Flaschen befinden sich die Anschraubpunkte auf beiden Seiten am Unterrohr und am Sitzrohr, zusätzlich können Schutzbleche an der Gabel sowie an der Brücke zwischen den Sitzstreben befestigt werden. Eine Rahmentasche, die ohne Klettschlaufen in verschiedenen Größen – je nach Rahmengröße – als Zubehör erhältlich ist, kann an den Anschraubpunkten unterhalb des Oberrohrs verbaut werden. Zudem finden sich auf der Oberseite des Oberrohrs 2 Schrauben für eine Oberrohrtasche. Sollte das Bike aber ganz ohne Schnickschnack aufgebaut werden, hat Trek auch hier mitgedacht: Jeder Anschraubpunkt ist mit einer Madenschraube oder Abdeckkappe versehen, so sind die Gewinde einwandfrei vor Dreck geschützt. Langstreckenreiter, denen es nicht auf ein paar Gramm Gewicht ankommt, können sich auch überlegen, auf die SL-Reihe umzusteigen – dort gibt es an der Gabel noch mehr Anschraubpunkte. Das Trek Checkpoint SL 7 2021 (zum Test) wiegt 120 Gramm mehr als unser aktuell getestetes Trek Checkpoint SLR 2022, obwohl bei dem SL-Bike nur eine SRAM Force als Einfachkurbel verbaut war.
Das Design des Trek Checkpoint SLR 7 2022 ist sehr stimmig, es wirkt durch seinen dicken Carbonrahmen voluminös, wie ein hochgezüchteter Mustang – ein richtiges Muskel-Bike. Dieses Empfinden wird durch dicke Pneus und hohe Felgen unterstützt. Die klein gehaltenen Grafiken, die sich an Gabel und Sattelrohr finden, wissen in Kombination mit dem knalligem Ringelblumen-Orange zu gefallen. Wem die Auswahl der insgesamt 4 Farbkombinationen (Radioactive Coral, Marigold/Nautical Navy, Era White/Emerald Iris, Matte Deep Smoke/Gloss Olive Grey) nicht zusagt, kann sein Bike nach Lust und Laune im Trek Project One-Konfigurator zusammenstellen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. So kann ein Trek Checkpoint SLR 7 2022 zu einem echten Unikat werden.
Dank der bereits erwähnten Anschraubpunkte wird der glänzende Lack nicht durch potenzielle Scheuerstellen der Rahmentasche beschädigt. Auch das Unterrohr wird durch eine Plastikplatte vor Steinschlägen oder anderen Gefahren geschützt. Das Gleiche gilt für die Aluminiumplatte an der Kettenstrebe, die dafür sorgt, dass der Carbonrahmen nicht sofort in den Sondermüll wandert, wenn die Kette mal runterspringen sollte. Um dem aber vorzubeugen, befindet sich unterhalb des kleinen Kettenblatts ein Chain-Catcher – so sollte der Rahmen bestens vom Antrieb geschützt sein.
Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 im Test
Das Fahrgefühl auf dem Trek Checkpoint SLR 7 2022 vermittelt in erster Linie Sicherheit. Das liegt unter anderem an der hohen Laufruhe. Das Handling zeigt sich trotzdem als sehr ausgewogen zwischen Reaktionsfreudigkeit und Agilität. Sollte in einer schnellen Abfahrt ein Schlagloch oder eine Wurzel auftauchen, bügelt das Bike zuverlässig darüber hinweg. Die verbaute 2-fach-GRX815 Di2-Schaltung passt zum kilometerfressenden Charakter des Trek Checkpoint SLR 7 2022, denn dank der feinen Abstimmung findet man immer den passenden Gang. Die Bandbreite des Antriebs lässt das Trek Checkpoint SLR 7 2022 effizient steile Anstiege klettern. Durch sein relativ geringes Gewicht beschleunigt es aus dem Stand und im Durchzug leichtfüßig und hält die aufgebaute Geschwindigkeit optimal.
Die Bontrager GR1 Team Issue-Reifen in 700 x 40c werden Tubeless Ready geliefert und passen zum Einsatzzweck. Sie sind griffig genug, um kontrolliertes Driften zu ermöglichen und rollen sehr gut ab. Die 40er-Reifen passen sich der Felge hervorragend an, schützen sie gut und bringen viel Selbstvertrauen mit. Auch die Bontrager Aeolus Pro 3V-Felge in 30 mm Außenbreite wirkt absolut stimmig.
Mit all diesen Eigenschaften lässt sich die Frage, wo sich das Trek Checkpoint SLR 2022 am wohlsten fühlt, dann auch schnell beantworten: auf schnellen Schotterstraßen und trockenem Hardpack, also einem mit feinem Schotter bedeckten Wald- oder Wiesenweg.
Sollte man auf härteren Trails fahren, muss man große Abstriche machen, denn dann werden harte Schläge an den Fahrer durchgereicht. Bikepacking: ja, aber eher auf Hardpack und auf der Straße – und weniger im Querfeldein durchs Unterholz.
Dank der sportlichen Sitzposition, des guten Handlings und der 2-fach-Schaltung ist das Trek Checkpoint SLR 7 2022 perfekt für Roadies, die den Umstieg in die Gravel-Szene wagen oder für Commuter, die keine Lust mehr haben, auf ihrem straffen Rennbock jeden Schlag ungefedert in den Knochen zu spüren. Dennoch ist das Bike auf Vortrieb und Geschwindigkeit getrimmt. Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 macht Spaß, obwohl der Komfort nicht ganz ausgewogen ist. Das praktische Staufach und die schnieke Integration der Züge sprechen für die hohe Detailliebe.
Trek Checkpoint SLR 7 2022
8.399 €
Ausstattung
Sattelstütze Bontrager Carbon 20 mm
Bremsen Shimano GRX 160/160 mm
Schaltung Shimano GRX RX 815 Di2 2x11 50 (36 x 11-34)
Vorbau Bontrager Pro 100 mm
Lenker Bontrager Pro IsoCore VR-CF 420 mm
Laufräder Bontrager Aeolus Pro 3V
Reifen Bontrager GR1 Team Issue 40C
Technische Daten
Größe 49 52 54 56 58 61
Gewicht 8,45 kg
Laufradgröße 700C
Die Geometrie des Checkpoint SLR 7 2022
Die Geometrie erzählt auch eher von einem Rennpferd als einem gemütlichen Gaul. Durch den Rennlenker ohne Flare und die Form der Drops liegt der Fokus des Checkpoint SLR 7 2022 eher auf Geschwindigkeit und Aerodynamik. Für harte Gravel-Strecken ist der Lenker nicht die optimale Wahl.
Größe | 49 | 52 | 54 | 56 | 58 | 61 |
---|---|---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 490 mm | 520 mm | 540 mm | 560 mm | 580 mm | 610 mm |
Oberrohr | 541 mm | 555 mm | 570 mm | 584 mm | 597 mm | 617 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 105 mm | 125 mm | 145 mm | 165 mm | 195 mm |
Lenkwinkel | 71,2° | 71,6° | 71,8° | 72,2° | 72,3° | 72,6° |
Sitzwinkel | 74,1° | 73,7° | 73,2° | 72,8° | 72,5° | 72,1° |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
BB Drop | 78 mm | 78 mm | 76 mm | 76 mm | 74 mm | 74 mm |
Radstand | 1.025 mm | 1.033 mm | 1.041 mm | 1.048 mm | 1.058 mm | 1.070 mm |
Reach | 393 mm | 399 mm | 403 mm | 407 mm | 411 mm | 417 mm |
Stack | 538 mm | 553 mm | 571 mm | 592 mm | 609 mm | 639 mm |
Fazit
Trek setzt ein Gravel-Bike auf den Markt, das durch ein klares Gesamtkonzept von Ausstattung und Fahrcharakter glänzt. Die 2-fach-GRX815 Di2-Schaltung und die kilometerfressende Eigenschaft auf und abseits der Straße und auf Hardpack zeigen, dass sich das Bike als Racer sieht – sich aber auch als Bike-Packing-Pferd entführen lässt. Das Trek Checkpoint SLR 7 2022 glänzt durch ein enormes Level an Integration, vielen Features und sieht trotzdem immer noch super clean aus. Nur die harte Front trübt das Gesamtbild etwas.
Tops
- clever integriertes Staufach
- sehr detailverliebt
- super für Hardpack
- Project One-Konfigurator verwirklich deine Träume
- treibt leichtfüßig nach vorne
Flops
- unausgewogene Dämpfung, hinten top, vorne flop
Für weitere Informationen besucht trekbikes.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Simon Hänle Fotos: Benjamin Topf