Menschen, für die ein guter Espresso Lebenselixier ist, brauchen Lösungen für unterwegs. Auf Outdoor-Reisen wollen sie die Ansprüche an ihr Lieblingsgetränk nicht herunterschrauben, nur weil sie an der frischen Luft sind. Wie ihr euch beim Bikepacking oder auf der Wandertour den besten Kaffeemoment schafft, erfahrt ihr hier.

Wer träumt nicht davon, zum Sonnenaufgang am Gipfel zu sein? Noch 100 hm bis wir da sind. Wie malen wir uns die Ankunft aus? Als erstes die Beine auf der Almwiese ausstrecken, die Aussicht genießen. Und dann? Kaffee! Aber einen, der seinen Namen verdient hat und uns glücklich macht. Zuhause steht die Siebträgermaschine, wir sind also nicht Team Nescafé und wollen daher auch hier oben höchstes Kaffeevergnügen und unseren Hygge-Moment. Genuss kennt keine räumlichen Grenzen.
Gleichzeitig ist unser Stauraum auf den Bikes oder im Wanderrucksack endlich und wir möchten nicht zu viel Gepäck mitschleppen. Was also braucht es für den perfekten Gipfelkaffee? Die beste tragbare Maschine? Die beste Bohne? Oder etwa die beste Mühle? Wir zeigen euch, was wir beim Bikepacking in den Dolomiten mitgenommen haben.



Den vollständigen Artikel findet ihr im großen Coffee Special bei unserem Schwestermagazin DOWNTOWN.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Felicia Nastal Fotos: Julian Schwede