Syncros schickt mit dem Capital SL Aero das High-End-Laufrad mit One-Piece-Konstruktion in den Test. Mit Carbonspeichen, tiefen Felgen und einem Gewicht von unter 1.300 g scheinen die Räder alle Anforderungen zu erfüllen, doch wie können sich die Räder zu einem Preis von über 4.000 € im Test behaupten?
Dieser Laufradsatz wurde im Rahmen unseres großen Aero-Wheel-Vergleichstests 2024 getestet – einen Überblick über alle getesteten Laufräder erhaltet ihr hier.
Mit dem Capital SL Aero aus dem Hause Syncros präsentieren die Schweizer ein einzigartiges Laufrad. Mit One-Piece-Konstruktion, ähnlich der Lightweight Obermayer EVO, aber einer Aerodynamik auf Top-Niveau sollen die Räder die Grenzen des Möglichen sprengen. Mit der Schwalbe-Kooperation und der gleichzeitigen Entwicklung passender Aero-Reifen setzt Syncros zudem neue Standards und denkt das Aero-Thema vollständig zu Ende. Doch ergibt das wirklich die ultimative Kombination für jede Situation? Wir hatten die Laufräder im Test gegen etablierte Performance-Räder und sagen euch, wie sich die Syncros Capital SL Aero geschlagen haben.
Carbon wohin man schaut – Syncros Capital SL Aero
Wow, schon das Gewicht der Syncros Capital SL Aero spricht Bände darüber, wohin die Reise geht. Mit 1.295 g reiht sich der Laufradsatz direkt hinter dem Lightweight Obermayer EVO ein. Und das mit tatsächlichen Aero-Ansprüchen. Diese bestätigen sich spätestens bei der Felgengeometrie. Mit 60 mm tiefen und bis zu 33 mm breiten Felgen scheint Syncros die richtige Balance gefunden zu haben. Interessant auch: Für die optimale Aerodynamik setzen die Capital SL Aero auf breitere Felgen am Heck. Mit einer Maulweite von 25 mm und Hookless-Konstruktion sind nach der neuen ISO-Norm die meisten 28C-Reifen zu schmal. Doch etwas mehr Komfort durch 30 mm Reifen schadet am Heck keinesfalls. In Sachen Naben setzt Syncros auf DT Swiss. Die Nabe versteckt sich allerdings unter dem wahren Highlight. Denn die Konstruktion aus einem Stück mit Carbonspeichen und Kohlefaser ummantelter Nabe sorgt für einen einzigartigen und extrem hochwertigen Look. Auch die durchscheinenden Fasern sorgen für ein Premium-Gefühl und eine schimmernde Felge bei wechselndem Licht.
Doch der Griff ins oberste Regal lässt sich Syncros auch teuer entlohnen. Mit 4.198 € kosten die Capital SL Aero eine gute Stange Geld. In Sachen Garantie hält sich Syncros dabei nur an die gesetzlichen Ansprüche plus drei Jahre Crash Replacement mit gestaffelten Preisen. Einzig hier kann Syncros nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten.
I am speed – Die Syncros Capital SL Aero im Test
Schon die ersten Meter auf den Syncros Capital SL Aero zeigen, hier hat jemand ganze Arbeit geleistet! Unglaublich ausgeglichen und effizient bestechen die Laufräder durch eine perfekte Balance aus Compliance und Steifigkeit. Trotz Carbonspeichen schafft es Syncros, kein bockhartes Rad auf die Beine zu stellen. Das bedeutet aber in keinem Fall ein zu weiches Laufrad. Wenn es drauf ankommt, sind die Capital SL Aero steif und direkt, setzen im Sprint jedes Watt in Vortrieb um und jagen präzise und kompromisslos jede Abfahrt hinab. Aber auch im Anstieg klettern die Syncros durch das geringe Gewicht mühelos und flink. Insgesamt eine unglaublich effiziente und spaßige Kombination, die in jeder Situation brilliert. Praktisch ein Laufrad ohne Schwächen, etwas, das wir so im Test bei keinem anderen Rad erfahren durften.
Schneller als der Wind – Die Syncros Capital SL Aero im Windkanal
Schon auf der Straße überzeugen die Syncros Capital SL Aero auf ganzer Linie. Und so sind sie auch gefühlt die schnellsten und aerodynamischsten Räder im Test, was sich auch im Windkanal bestätigt. Als unangefochtener Aero-Sieger zeigen sich die Syncros von der besten Seite. So führen die Capital SL Aero in der gemittelten Leistung mit einem knappen Watt Vorsprung. Über praktisch alle Gierwinkel hinweg führen die Räder von Syncros die Wertung an. Einzig bei extrem hohen, und in der Realität eher seltenen Winkeln, performen einzelne Laufräder minimal besser. Insgesamt macht das die Syncros zum klaren Aero-Favoriten – so unangefochten auf dem ersten Platz hätten wir keine der Räder vor dem Test gesehen.
Fazit zu den Syncros Capital SL Aero
Syncros hat mit dem Capital SL Aero einen absoluten High Performer im Programm. Mit einem perfekt abgestimmten Fahrverhalten, erstklassiger Aerodynamik und einer einzigartigen Konstruktion sind die Räder das Highlight im Testfeld. Einzig der etwas höhere Preis macht die Räder nicht für alle erreichbar. Doch gerade im Vergleich zu den anderen, teils sehr hochpreisigen Rädern, liefert Syncros das maximal Mögliche. Eine Kombination, die wir so bei keinem anderen Laufrad erfahren konnten, macht die Syncros Capital SL Aero zurecht zum Testsieger.
Tops
- perfekt ausbalanciertes Laufrad für alle sportlichen Situationen
- erstklassige Aero-Performance
- für die Leistung ein extrem geringes Gewicht
- edler und schlichter Look
Flops
- Garantie und Crash Replacement sind etwas eingeschränkt
Für mehr Infos besucht syncros.com
Das Testfeld
Dieser Laufradsatz wurde im Rahmen unseres großen Aero-Wheel-Vergleichstests 2024 getestet – einen Überblick über alle getesteten Laufräder erhaltet ihr hier.
Alle Laufräder im Test: Bontrager Aeolus RSL 51 TLR (Zum Test) | Cadex 50 Ultra (Zum Test) | DT Swiss ERC 1100 Dicut DB 45 (Zum Test) | Hunt SUB50 (Zum Test) | Lightweight Obermayer EVO (Zum Test) | Mavic Cosmic SLR 45 Disc (Zum Test) | Reserve 52/63 (Zum Test) | Roval Rapide CLX II (Zum Test) | Syncros Capital SL Aero 60mm | Vision Metron 60 SL Disc (Zum Test) | Zipp 454 NSW (Zum Test)
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Calvin Zajac Fotos: Jan Richter