Moment mal, was ist das? Sieht aus wie ein Gravel-Bike, aber irgendwie ist der Rahmen zu lang und der Lenkwinkel zu flach. Das ist das neue MYLC des polnischen Herstellers RONDO, ein Gravel-Bike, das für gröberes Gelände entwickelt wurde. Aber gibt es einen Einsatzzweck für so ein Bike?

RONDO möchte den Spaß am Biken in den Vordergrund stellt und nicht das Rennen-Fahren. Der Hersteller aus Polen geht dabei oft seine eigenen Wege und bringt Dropbar-Bikes, die außergewöhnliches Design und ein spannendes Konzept vereinen. Der Beweis dafür: das kürzlich vorgestellte RATT, das einen Mix aus Rennrad und Gravel-Bike bieten soll.
Das neue RONDO MYLC im Detail
Jetzt launcht RONDO das MYLC, ein Gravel-Bike, das für unwegsames Gelände entwickelt wurde. Diese Art des Fahrens wird vom Hersteller Gravelduro genannt und soll vor allem Mountainbiker ansprechen, die ein vertrautes Gefühl auf dem Gravel-Bike suchen. Oder alle Fahrer, die viel Zeit im offenen Geländer verbringen. Es lässt somit die Grenzen zwischen Mountainbikes und Gravel-Bikes verschwinden. Mountainbikes bringen durch ihre Federung und die grobstolligeren Reifen mehr Komfort und Sicherheit im Gelände. Das RONDO MYLC richtet sich also eher an alle, die die Herausforderung mögen mit einem Gravel Bike in anspruchsvollem Terrain unterwegs zu sein oder die zusätzlichen Anschraubpunkte nutzt, um Bikepacking Touren abseits der Straßen zu unternehmen.
Ausstattung und Varianten des RONDO MYLC
Das Bike gibt es in vier Ausführungen: Zwei Carbon-Varianten, die 3.699 € und 4.899 € kosten, eine Alu-Variante für 2.399 € und ein Stahl-Bike für 3.199€. Der Alu- und Stahlrahmen haben einen deutlich klassischeren Look und bringen viele Anschraubpunkte mit, was die Bikes auch für Offgrid-Abenteuer interessant macht. Die Carbon-Gabel, die sich alle Modelle teilen ist ebenfalls mit Anschraubpunkten versehen. Auch die Reifen sind mit den Vittoria Terreno Mix 700 x 40 bei allen Varianten die gleichen. Schaltgruppe und Bremsen sind je nach Ausstattung von SRAM oder Shimano. Sattelstütze, Lenker und Laufräder stammen von der hauseigenen Marke und sind je nach Ausstattung aus Alu oder Carbon. Die Bikes werden voraussichtlich ab Herbst 2022 verfügbar sein.








Die Geometrie des RONDO MYLC
Auch wenn der Look der Rahmen sich stark unterscheidet, so ist die Geometrie für alle Varianten die gleiche. Diese ist von Mountainbikes inspiriert und hat somit eine sehr lange Reach, einen flachen Lenkwinkel, große Reifenfreiheit und ein Sattelrohr, das kompatibel mit Dropper-Posts ist.
Grösse | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohr | 538 mm | 575 mm | 591 mm | 609 mm | 627 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 140 mm | 160 mm | 190 mm | 220 mm |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel | 73,4° | 73,4° | 73,4° | 73,4° | 73,4° |
Kettenstreben | 425 mm | 425 mm | 425 mm | 425 mm | 425 mm |
BB Drop | 65 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm |
Stack | 530 mm | 554 mm | 572 mm | 600 mm | 628 mm |
Reach | 380 mm | 410 mm | 420 mm | 430 mm | 440 mm |
Unser Fazit zum RONDO MYLC
Das RONDO MYLC zeigt ein bisher nicht gesehenes Konzept: ein Gravel-Bike, das hauptsächlich im Gelände gefahren werden soll. In diesem Bereich konkurriert es also sehr stark mit Mountainbikes, die durch ihre Federung und die grobstolligen Reifen mehr Komfort und Kontrolle bieten. Somit ist das MYLC ein Bike, das eine sehr kleine Nische für sich beansprucht: Fahrer, die im Underbiking-Style ihren Gravel-Spaß auf anspruchsvollem Gelände suchen oder zu Offgrid-Abenteuern aufbrechen wollen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Simon Kohler Fotos: Hersteller