Propain schickt mit dem Terrel CF ihr erstes Gravel-Bike ins Rennen – und bleibt dabei ihren Wurzeln weitgehend treu. Ein Hardtail mit Dropbar? Fast! Mit spürbarer MTB-DNA, viel Offroad-Potenzial und konfigurierbar für Race bis Trails will es MTB-Fans und eingefleischte Dropbar-Liebhaber gleichermaßen begeistern. Trifft es auch den Nerv unserer GRAN FONDO Testcrew?

Propain Terrel CF | Gewicht 8,84 kg in Größe M | Preis 3.804 € | Hersteller-Website

Propain und Gravel-Bikes? Jetzt wird’s spannend! Mit dem Terrel CF schickt der Allgäuer Direktversender sein erstes Gravel-Bike ins Rennen. Dropbar statt Flatbar, ohne Federweg statt Full-Suspension – und trotzdem jede Menge Offroad-DNA.

Ganz nach dem Motto „Make it yours“ lässt sich das Terrel CF nach Herzenslust konfigurieren: von Race- bis Trail-Setup, mit oder ohne Federgabel, Aero-Laufrädern oder Dropper-Post. Das Terrel CF möchte nicht irgendein Gravel-Bike sein. Ob Bikepacking-Abenteurer, Trail-Künstler oder Unbound-Racer: Der vielseitige Konfigurator soll das Bike deinem Stil anpassen. Vier Grundvarianten – Base, Trail, Adventure oder Competition – bilden die Basis, dazu sind individuelle Setups frei wählbar. Unser Testbike basiert auf der sportlichen Competition-Ausstattung mit einem Preisschild von 3.804 € – 8,84 kg leicht und bereit, abseits der Komfortzone neue Wege zu entdecken. Ob Propain mit ihrem Gravel-Bike auch Dropbar-Enthusiasten begeistern kann oder damit nur Mountainbiker auf neuen Pfaden abholt? Wir haben es in diesem Test herausgefunden.

Das Propain Terrel CF im Detail

Gerade einmal 1.090 g bringt der Carbonrahmen auf die Waage – eingefleischte Mountainbiker werden hier sicher die Augen aufreißen. Das integrierte, abgedichtete Aufbewahrungsfach für Tools und der robuste Unterrohrschutz unterstreichen die MTB-Wurzeln und die langjährige Erfahrung von Propain in diesem Bereich. Dazu kommen zahlreiche Anschraubpunkte für Bikepacking-Taschen und Schutzbleche an Gabel, Unterrohr und Rahmen, und eine Reifenfreiheit von bis zu 50 mm, was das Terrel CF zum perfekten Partner für lange Abenteuer machen soll. Wer es noch trailtauglicher möchte, kann das Bike dank des Konfigurators mit einer Federgabel und einer Dropper-Post ausstatten. Insgesamt ergibt sich so ein modernes, vielseitiges Gesamtpaket, das zwischen Race und Trail alles mitmacht und zudem dank UDH-Schaltauge future-ready ist.

Das Bike bietet mit 50 mm Reifenfreiheit viel Platz für breite Pneus.
An der Gabel befinden sich bikepacking-taugliche Anschraubpunkte.

Die Ausstattung des Propain Terrel CF

In Sachen Ausstattung bietet Propain mit ihren Individualisierungsmöglichkeiten eine breite Auswahl: Über den Konfigurator lassen sich unter anderem Laufräder und Schaltgruppen an die eigenen Bedürfnisse anpassen – ob Race-Bike-, Trail-Shredder- oder Bikepacking-Buddy. Damit möchte das Propain nicht nur Gravel-Fans, sondern auch Mountainbiker ansprechen, die sich in die Dropbar-Welt vorwagen wollen. Im Test rollt unser Testbike auf der Competition-Ausstattung vor, ist aber statt der serienmäßigen DT Swiss GRC 1400 Carbon-Laufräder mit den günstigeren DT Swiss G1800 SPLINE Alu-Laufrädern ausgestattet – und bleibt damit unter den 4.999 € der sportlicheren Variante.

Propain Terrel CF 2024

3.804 €

Ausstattung

Sattelstütze Sixpack Gravel Series Round
Bremsen SRAM FORCE AXS XPLR 160/160 mm
Schaltung SRAM Force AXS XPLR 1x12
Kettenblatt 40
Vorbau Sixpack Gravel Stem 90 mm
Lenker SIXPACK Gravel 460 mm
Laufräder DT Swiss G1800 Spline 12 x 100 / 12 x 142
Reifen Continental Terra Speed 700 x 40c
Kurbeln SRAM FORCE AXS 170 mm
Kassette Sram FORCE XPLR XG-1271 10-44T

Technische Daten

Größe XS S M L XL
Gewicht 8,84 kg

Besonderheiten

Staufach im Rahmen
Anschraubpunkte an der Gabel
MTB-DNA

Die SRAM Force XPLR AXS-Schaltgruppe sorgt mit ihrer elektronischen 1×12-Schaltung für knackige, präzise Gangwechsel. Wer mehr Bandbreite will, kann stattdessen eine 2-fach-Schaltung wählen – oder gleich auf eine Mullet-Ausstattung setzen, die mit einer MTB-Kassette auch für sehr steile Rampen gerüstet ist.

Die SRAM Force XPLR-Schaltgruppe sorgt für präzise Gangwechsel – für steile Anstiege wäre aber ein Mullet-Setup wünschenswert.
Die 40 mm breiten Continental Terra Speed-Reifen sorgen für viel Geschwindigkeit, haben in Sachen Traktion aber Luft nach oben.

Für möglichst wenig Rollwiderstand bei ausreichend Grip sorgen die Continental Terra Speed-Reifen, gepaart mit DT Swiss G1800 SPLINE-Laufrädern. Auffällig bleibt aber vor allem das Cockpit mit dem mit 46 cm extrem breiten, zweiteiligen Lenker mit 11 mm Rise, der mehr Mountainbike- als Gravel-Race-Flair versprüht. Auf Trails ein Plus in Bezug auf Kontrolle, auf langen Schotterstraßen mit Gegenwind stark gewöhnungsbedürftig. Wer sich für kein vorkonfiguriertes Ausstattungspaket entscheidet, kann die Lenkerart und -breite im Konfigurator frei wählen – auch ohne Rise und in einer schmaleren und dadurch sportlicheren 400-mm-Variante.

Der 46 cm breite Lenker kommt mit 11 mm Rise und versprüht eher MTB- als Gravel-Race-Flair.

Die Geometrie des Propain Terrel CF

Die Geometrie des Terrel CF trägt eindeutig die Handschrift eines MTB-Spezialisten, ohne dabei wie ein verkapptes Hardtail zu wirken. Propains Gravity-Erfahrung zeigt sich in einer ausgewogenen Mischung aus Kontrolle, Stabilität und sportlicher Agilität.

Größe XS S M L XL
Rahmenhöhe 470 mm 510 mm 525 mm 545 mm 570 mm
Gabelvorlauf 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm
Gabellänge 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm
Steuerrohrlänge 98 mm 116 mm 130 mm 154 mm 177 mm
Reach 382 mm 396 mm 405 mm 412 mm 430 mm
Stack 554 mm 568 mm 583 mm 608 mm 632 mm
Lenkwinkel 69,5° 70° 70,5° 71° 71,5°
Sitzwinkel 74,3° 73,5° 73,5° 73,5° 73,5°
Oberrohrlänge 538 mm 564 mm 578 mm 592 mm 617 mm
Tretlagerabsenkung 77 mm 72 mm 72 mm 72 mm 72 mm
Tretlagerhöhe 287 mm 292 mm 292 mm 292 mm 292 mm
Kettenstrebenlänge 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.037 mm 1.053 mm 1.062 mm 1.073 mm 1.094 mm
Überstandshöhe 787 mm 803 mm 820 mm 843 mm 862 mm

Ein flacher Lenkwinkel von 70,5° in Größe M sorgt für Laufruhe auf schnellen Abfahrten, während der steile Sitzwinkel von 73,5° den Vortrieb auf Anstiegen unterstützt. Mit einem langen Reach von 405 mm (Größe M), kombiniert mit einem Stack-to-Reach-Verhältnis von 1,44 ergibt sich eine sportliche Sitzposition, was besonders effizient auf langen Gravel-Etappen ist.

Der lange Radstand und die langen Kettenstreben von 435 mm sorgen für Stabilität und Spurtreue, selbst auf ruppigen Passagen. Gleichzeitig bleibt das Bike agil genug, um auf engen Trails zu glänzen, wie wir auf all unseren Testfahrten feststellen konnten. Insgesamt schafft das Terrel CF den Spagat zwischen MTB-Feeling und Gravel-Speed und liefert eine Symbiose aus Kontrolle, Komfort und Abenteuerlust.

Das Propain Terrel CF 2024 im Praxistest

Wir haben das Propain Terrel CF über alles gejagt, was die Gravel-Welt zu bieten hat – von Asphalt bis rutschige Trails. Das Ergebnis? Ein Bike, das Spaß macht, überrascht, aufgrund seiner Wurzeln aber auch polarisiert.

Der Antritt ist solide, aber nicht explosiv, was das Propain Terrel zu keinem waschechten Race-Bike macht, dafür sprintet es als Adventure-Bike flott und willig auf verschiedenen Untergründen voran. Der stabil gebaute Rahmen leitet dabei die Kraft effizient ans Hinterrad und flext kaum. So kann man auch mal zum Ortsschildsprint ansetzen.

Auf dem Trail zeigt das Terrel CF aber seine echten Stärken. Die hohe Front und der Lenker-Rise vermitteln viel Sicherheit und die direkte, wendige Lenkung macht das Bike zur Spaßmaschine. Die Continental Terra Speed-Reifen richten sich eher an Gravel Racer und rollen auf trockenem Schotter schnell und griffig. Bei Nässe kommen sie allerdings an ihre Grenzen. Griffigere Reifen wie der MAXXIS Rambler würden hier deutlich mehr Traktion bieten.

Auf Asphalt macht das Terrel ordentlich Tempo, bleibt dabei aber seinem abenteuerlustigen Charakter treu. Das breite Cockpit mit spürbarem Rise weist auf die Adventure-Gene des Terrel hin – weniger puristisch, dafür komfortabel und kontrolliert. Bergauf fehlt dem Bike der Vorwärtsdrang, um mit spezialisierten Gravel- Race-Bikes mitzuhalten: Der lange Radstand, das etwas höhere Gewicht und die hohe Front nehmen ihm die Spritzigkeit.

Auf dem Trail zeigt sich das Terrel CF sehr spaßig und stabil.

Wer ein reinrassiges Race-Bike sucht, wird hier nicht fündig, doch für sportliche Rides abseits des Asphalts ist das Terrel bestens gerüstet. Ihr wünscht euch dabei mehr Race-Feeling? Hier wäre ein schmalerer Lenker die Lösung – zum Glück lässt sich das im Konfigurator individuell anpassen.

Die SRAM Force XPLR 1×12-Schaltgruppe ist mit einer Brandbreite von 440 % ausreichend für sportliches Fahren, dennoch wäre auf steilen Anstiegen eine Mullet-Kassette die bessere Wahl – sie ist ebenfalls im Konfigurator auswählbar. Apropos Anstiege: Um euch auf dem Trail mit Energieriegel und Co. zu versorgen, kann das Terrel mit einem klapperfreien Staufach inklusive integrierten Taschen im Unterrohr aufwarten. Praktisch!

Das integrierte Staufach bietet Platz für Werkzeug und Zubehör …
… und bleibt auch auf holprigen Abfahrten klapperfrei.

Das Propain Terrel CF zeigt sich in unserem Test als sportlicher Adventure-Buddy mit Offroad-Reserven, der sich genau an die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Wer es passend konfiguriert, bekommt ein Gravel-Bike, das perfekt zu den eigenen Gravel-Ambitionen passt, solange diese nicht aufs Podium der UCI-Gravel WM schielen 😉.

Tuning-Tipp: Schmalerer Lenker für mehr Race-Feeling und griffigere Reifen für nasse Trails.

Für wen ist das Propain Terrel CF?

Das Propain Terrel CF ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Bike suchen, das sich individuell an den eigenen Fahrstil anpassen lässt. Dank zahlreicher Anschraubpunkte ist es ein verlässlicher Begleiter für ausgedehnte Bikepacking-Touren. Vor allem Mountainbiker, die sich an ein Dropbar-Bike herantasten möchten, werden sich hier zuhause fühlen: Das Terrel kombiniert Trail-Gene mit Gravel-Vielseitigkeit – perfekt, um mit dem Gravel-Bike die Lieblingstrails neu zu entdecken.

Nicht die beste Wahl ist das Terrel hingegen für alle, die ein reinrassiges Race-Gravel-Bike suchen. Selbst in der Competition-Ausstattung ist es mehr Geselle für Entdeckungstouren als Rennmaschine. Sein Revier sind sportliche Routen, flowige Trails und lange Touren abseits der komfortablen Untergründe – und hier macht es mit seinen Konfigurationsoptionen vieles genau richtig.

Helm Sweet Protection Falconer Aero 2Vi | Brille 100% Hypercraft | Shirt Straede Aerlig Longsleeve | Shorts Rapha Core Cargo Bib | Schuhe Canyon Tempr CFR Off-Road | Handschuhe Specialized Body Geometry Dual Gel Gloves | Hund Mr Cooper

Fazit

Das Propain Terrel CF ist ein auffallend vielseitiges Gravel-Bike mit starker Offroad-DNA. Es überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, vielen Ausstattungsvarianten und einem Konfigurator, der kaum Wünsche offenlässt. Für Trail-Liebhaber, die auch am Gravel-Bike nicht auf Features wie Federgabel oder Dropper Post verzichten wollen, ist es eine goldrichtige Wahl. Im Offroad-Revier fühlt sich das Terrel richtig zuhause, doch mit breitem Lenker und langem Reach blieb das Race-Feeling in der Competition-Ausstattung auf der Strecke. Wer sich auf das Terrel einlässt, bekommt ein individuelles Gravel-Bike, das die Grenzen zwischen Trail und Schotter neu definiert.

Tops

  • Hohe Vielseitigkeit
  • Hohe Individualisierbarkeit
  • Hervorragende Trail-Performance

Flops

  • Extreme Lenkerbreite trübt die Sportlichkeit der Competition-Variante

Mehr Informationen unter propain-bikes.com.


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Jan Fock Fotos: Jan Richter