14.779 Teilnehmer, 132 Fragen, 292.195 Minuten Bearbeitungszeit! Die GRAN FONDO-Community hat uns 2024 mit ihrer Leidenschaft überwältigt. Was euch bewegt, welche Trends ihr setzt und wie ihr die Bike-Welt aktiv mitgestaltet – hier sind die spannendsten Erkenntnisse aus unserer aktuellen Leserumfrage!

Trends kommen und gehen, neue Technologien blitzen auf, aber was bewegt euch, die Herzen und Köpfe der Dropbar-Welt? Dank eurer zahlreichen Teilnahme an unserer Leserumfrage wissen wir es jetzt genau. 14.779 Teilnehmer aus 101 Ländern haben uns Rede und Antwort gestanden und damit nicht nur einen neuen Rekord aufgestellt, sondern auch die bislang spannendste Leserumfrage ermöglicht. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Im Schnitt habt ihr euch 20 Minuten Zeit genommen, um unsere umfangreiche Umfrage mit bis zu 132 Fragen zu beantworten. Das ergibt zusammengezählt satte 292.195 Minuten oder unglaubliche 202,9 Tage reine Bearbeitungszeit – wow! Eure Mühe zeigt uns, dass die GRAN FONDO-Community lebendig und engagiert ist wie nie zuvor.

Gemeinsam gestalten wir die Dropbar-Welt

Unsere jährliche Leserumfrage ist mehr als nur Tradition – sie ist unser Herzstück. Eure Antworten geben uns die Möglichkeit, ein Magazin zu schaffen, das eure Leidenschaft widerspiegelt und die Bike-Industrie nach euren Bedürfnissen und Wünschen mitgestaltet. Mit euren Einblicken erkennen wir Trends, verstehen Herausforderungen und können aktuelle Themen in den Fokus rücken.

Das Beste daran: Eure Antworten haben Einfluss! Nicht nur wir profitieren von euren Meinungen, sondern die gesamte Branche. Hersteller weltweit nutzen anonymisierte Ergebnisse, um ihre Produkte weiterzuentwickeln – ihr gestaltet also aktiv die Bikes der Zukunft mit.

Ein riesiges Dankeschön daher an euch alle! Die GRAN FONDO-Community macht nicht nur den Unterschied – sie ist der Unterschied.

Übrigens: Über unseren gesamten Verlag und über die vier Magazine hinweg – ENDURO, E-MOUNTAINBIKE, GRAN FONDO und DOWNTOWN – konnten wir dieses Jahr 45.739 Teilnehmer zählen – Wahnsinn!

Nun zu euch: Wer steckt hinter der GRAN FONDO-Community?

Das Durchschnittsalter der Teilnehmer*innen liegt in diesem Jahr bei 45 Jahren, mit einer Altersspanne von beeindruckenden 14 bis 88 Jahren. Die häufigsten Namen bei den Männern? Thomas führt mit 332 Nennungen, gefolgt von Michael, Christian, Stefan und Andreas. Bei den Frauen dominiert Julia die Liste, dicht gefolgt von Andrea, Anna, Sandra, Claudia und Katja.

Erfreulich ist auch der gestiegene Anteil weiblicher Leserinnen: 7,34 % – da geht zwar noch mehr, aber immerhin zeigt der Trend nach oben!

Das durchschnittliche jährliche Haushaltsnettoeinkommen liegt bei 90.445 €. Zudem sind 78 % von euch Hochschul- oder Universitätsabsolventen, darunter 7 % mit einem Doktortitel. Beeindruckende 22 % arbeiten in leitenden Management-Positionen, 7 % sogar in der Geschäftsführung oder im Vorstand. Im Schnitt seid ihr schon seit 15 Jahren auf Rennrädern oder Gravel-Bikes unterwegs. Gleichzeitig freuen wir uns über frischen Wind: 11,65 % der Befragten fahren aktuell noch kein Rennrad oder Gravel-Bike – willkommen in der Community! Schön, dass ihr dabei seid, egal ob Neuling oder Oldschool-Roadie!

Woher kommt ihr?

Von Bhutan bis Kiribati, von Guinea bis Panama – ihr habt keine Mühen gescheut, um dabei zu sein! Unsere Leserschaft verteilt sich mittlerweile auf satte 101 Länder. Ob Gravel-Afficionado im Dschungel oder Rennrad-Helden auf einsamen Inselstraßen – wir feiern eure Vielfalt!

Der Kern unserer Community bleibt jedoch fest in Europa verankert: 89 % von euch stammen aus diesem Kontinent. Ganz vorn dabei: Deutschland mit 59 %, gefolgt von den Nachbarn in der Schweiz und in Österreich (jeweils 6 %). Auch UK (4 %), Niederlande (2 %), Italien (2 %) und Frankreich (1 %) mischen kräftig mit.

Aber hey, wir wären nicht GRAN FONDO, wenn die Begeisterung nicht auch weit über Europa hinausrollen würde! 6 % unserer Leser kommen aus den USA – starker Support von der anderen Seite des großen Teichs! Auch Kanada und Australien sind mit jeweils 2 % ordentlich vertreten und beweisen: Dropbar-Bikes rocken, egal ob auf staubigen Trails im Outback oder endlosen Highways in Nordamerika. Ein fettes Dankeschön an euch alle – ihr seid die treibende Kraft dieser einzigartigen Community!

Was macht ihr, wenn ihr nicht auf dem Bike sitzt?

Was treibt uns an, wenn wir gerade mal nicht auf dem Rennrad oder Gravelbike sitzen? Klar, das Bike ist für viele von uns die große Liebe – aber es gibt auch noch das Abenteuer abseits des Lenkers.

Ein echter Dauerbrenner bei euch ist das Thema Fotografie. Kein Wunder, denn wer so viele atemberaubende Landschaften unter die Räder nimmt, will die schönsten Momente natürlich festhalten. Ob detailverliebte Shots vom perfekt geputzten Bike, epische Aufnahmen in der Abendsonne oder spontane Schnappschüsse vom Overnighter – die Kamera ist bei vielen von euch längst ein fester Bestandteil der Ausrüstung. Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als die eigene Leidenschaft in Bildern zu teilen und damit andere zu inspirieren?

Auch das Reisen gehört für euch zum Leben wie die Luft zum Atmen – egal ob mit oder ohne Bike. Abgelegene Passstraßen, einsame Gravel-Pisten oder kleine verschlafene Dörfer irgendwo im Nirgendwo – ihr habt bereits ein paar epische Trips auf dem Radar, die wir unbedingt ebenfalls auschecken müssen. Also, wenn ihr spannende Routen kennt, lasst es uns wissen! Wir haben selbst ein paar epische Touren in der Pipeline, von denen ihr sicher bald hören bzw. lesen werdet. Natürlich immer mit einem Auge auf die besten Straßen und Gravel-Highlights.

Und dann ist da noch eure Vorliebe fürs Vanlife und Camping – klar, schließlich gibt es kaum etwas Schöneres, als nach einem Tag voller Höhenmeter und kurvigen Abfahrten den Abend unterm Sternenhimmel ausklingen zu lassen. Wer gerade auf der Suche nach einem passenden Setup ist, sollte sich unbedingt unseren Vergleichstest für Dachzelte ansehen – Inspiration für die nächste Gravel-Overnighter-Tour garantiert!

Natürlich habt ihr neben dem Biken noch andere Leidenschaften. Kaffeeliebhaber zum Beispiel gibt es reichlich und damit seid ihr genau die Zielgruppe für die Coffee-Specials unseres Schwestermagazins DOWNTOWN.

Eins ist klar: Ihr seid nicht nur auf den Straßen dieser Welt vielseitig unterwegs, sondern auch abseits davon. Autos, Fotografie, Motorräder, Gadgets – eure Interessen gehen weit über das Biken hinaus. Das macht diese Community so lebendig und spannend. Und wir sind sicher: Die besten Geschichten und Tipps kommen noch – ob auf den nächsten gemeinsamen Touren oder in euren Reiseberichten. Wir sind gespannt!

Jetzt wird es spannend! Ein Blick in eure Bike-Garage

Vorhang auf und Hosen – oder besser gesagt Bib-Shorts – runter! Was steht bei euch in der Garage? Im Schnitt besitzt jede*r von euch 3,5 Bikes. Ein Verrückter hat den N+1-Joke („Die ideale Anzahl an Bikes = immer eins mehr, als du gerade hast“) etwas zu ernst genommen und nennt 38 Bikes sein Eigen. Auch das können wir komplett verstehen 😉.

Kommen wir zum spannendsten Teil unserer Umfrage: den Bikes! Zuerst werfen wir einen Blick darauf, welche Arten von Bikes ihr in euren Garagen stehen habt. Der Gewinner? Ganz klar: Gravel-Bikes! Sie setzen ihren unaufhaltsamen Trend fort und liegen mit beeindruckenden 61,3 % einsam an der Spitze.

Die Mountainbikes folgen mit soliden 42,2 % und zeigen, dass sie trotz des Gravel-Booms weiterhin fester Bestandteil eurer Bike-Sammlung bleiben. Unser Schwestermagazin ENDURO versorgt euch bestens, wenn es um Trail-Action und Flat Bars geht.

Auf Platz zwei der Dropbar-Bikes halten sich die Race-Bikes mit 36,2 %. Sie sind das perfekte Werkzeug für alle, die Geschwindigkeit lieben und ihre Leistung auf der Straße ausreizen wollen. Direkt dahinter rangieren die Endurance-Bikes, die mit 28,5 % an dritter Stelle stehen und besonders auf langen Strecken durch Komfort und Ausdauer punkten.

Welches Bike fahrt ihr am meisten?

Die Vielfalt der Räder in euren Garagen ist beeindruckend und spiegelt nicht nur eure Leidenschaft fürs Radfahren wider, sondern auch eure unterschiedlichen Vorlieben. Klarer Spitzenreiter unter euren Lieblingsbikes ist das Gravel-Bike: Mit satten 37,1 % hat es bei euch den festen Platz als Allrounder für Abenteuer auf unbefestigten Wegen und lange Touren erobert. Kein Wunder, denn ob auf einsamen Schotterpisten, verstaubten Feldwegen oder abgelegenen Passstraßen – Gravel-Bikes bieten grenzenlosen Fahrspaß.

Auf Platz zwei folgen Race-Bikes mit 21,2 %. Für euch, die Geschwindigkeit lieben und gerne mal die Wattzahlen hochjagt, sind diese Rennmaschinen die erste Wahl – sei es im Wettkampfmodus oder für die schnelle Feierabendrunde. Direkt dahinter rangieren die Endurance-Bikes mit 14,8 % – optimal für lange Tage im Sattel, wenn Komfort und Ausdauer im Vordergrund stehen.

Interessant ist, dass auch analoge Mountainbikes mit 6 % nicht aus euren Sammlungen wegzudenken sind. Wer hier mehr Inspiration sucht, sollte mal bei unserem Schwestermagazin ENDURO vorbeischauen.

Eure Standard-Runde – Getrackt!

Im Schnitt seid ihr letztes Jahr 5.507 km gefahren. Respekt! Eure Touren sind dabei meistens 50–100 km lang. 67 % von euch fahren neben der Straße auch auf Schotterwegen und 24 % sind sogar auf Offroad-Trails unterwegs.

Um dabei nicht verloren zu gehen, nutzen 57 % von euch einen GPS-Bike-Computer, 12 % eine Sportuhr mit GPS und 10 % tracken ihre Fahrt mit dem Smartphone. Nur noch 7 % von euch fahren „unterhalb des Radars“ und verzichten komplett auf Tracking bei ihren Ausfahrten.

Eine Menge Daten! Und was macht ihr damit?
Die beliebteste App zur Auswertung eurer Rides ist Komoot, dicht gefolgt von Strava. Eine dieser beiden Apps kommt bei 90 % derjenigen zum Einsatz, die ihre Rides aufzeichnen. Bei den restlichen 10 % kommen Runtastic, Garmin Connect oder MapMyRide zum Einsatz.

Eure Lieblingsmarken

Mindestens genauso spannend wie die Frage, welche Bikes ihr fahrt, ist die, auf welchen Marken ihr unterwegs seid.
Und hier hat sich dieses Jahr einiges getan! An der Spitze bleibt jedoch alles beim Alten: Canyon hält mit 13,8 % weiterhin souverän den ersten Platz und baut den Vorsprung sogar aus. Auf Platz zwei folgt Specialized mit 9,4 %, das ebenfalls fest in eurer Gunst verankert bleibt. Den dritten Platz erobert sich dieses Jahr zum ersten Mal ROSE mit einem Anteil von 8,5 %! Auf den weiteren Rängen folgen CUBE mit 5,3 % und Cannondale mit 5,2 %, die sich beide dicht auf den Fersen sind.

Im Schnitt habt ihr 4.089 € für euer aktuelles Bike springen lassen – eine stolze Summe, die zeigt, wie ernst ihr eure Leidenschaft nehmt.

Spannend wird’s beim Blick nach vorne: Für euer nächstes Traum-Bike seid ihr bereit, fast 700 € mehr auszugeben. Heißt im Klartext: bessere Komponenten, noch leichter, noch schneller. Eure Ansprüche wachsen – genau wie eure Begeisterung für das perfekte Setup.

Aber wie sieht es mit euren nächsten Bikes aus?

Ihr seid schon wieder heiß auf ein neues Bike – oder zumindest viele von euch! Satte 26,5 % planen, sich in den nächsten zwölf Monaten ein frisches Dropbar-Bike zu gönnen. Weitere 19,7 % sind noch unentschlossen, ob sie dem Ruf der Straße folgen wollen, während 5,7 % ihren Fokus auf ein anderes Bike setzen – Flat Bars und Federwege lassen grüßen!

Kommen wir zum Thema: Wo wird gekauft? Hier zeigt sich eure klare Vorliebe für lokale Bikeshops. 58 % von euch wollen ihr nächstes Traum-Bike beim Händler ihres Vertrauens ordern. Die persönliche Beratung, ein netter Plausch über die neuesten Komponenten und vielleicht eine Runde Espresso scheinen unschlagbare Argumente zu sein. Doch auch der Online-Handel bleibt stark: 24 % ziehen es vor, das Bike bequem mit ein paar Klicks zu bestellen. Und dann gibt es da noch die echten Bastler unter euch: 7 % werden das neue Schmuckstück komplett selbst aufbauen – Respekt an alle Schrauberhelden!

ROSE, Canyon und Specialized stehen dabei besonders hoch im Kurs. Die Ausstattung ist für euch das A und O, dicht gefolgt von einem präzisen Handling und einer passenden Rahmengeometrie. Und ja, das Auge fährt definitiv mit: Die Optik steht bei euch höher im Kurs als Komfort, Gewicht oder gar der Preis. Spannend, was euch weniger wichtig ist: Aerodynamik, Marken-Image, Handwerkskunst und sogar Nachhaltigkeit spielen bei eurer Entscheidung eine eher untergeordnete Rolle.

Beim Rahmenmaterial herrscht dagegen Einigkeit: Carbon ist mit 74 % der klare Favorit. Aluminium folgt weit abgeschlagen mit 11 %, während Stahl und Titan mit 5 % bzw. 4 % eher etwas für Liebhaber bleiben.

Auch bei der Ausstattung habt ihr klare Vorstellungen: Am liebsten hättet ihr eine elektrische 2×11-Gruppe von Shimano an eurem neuen Bike, dicht gefolgt von einer elektrischen 2×12-Gruppe von SRAM. Der Trend zeigt klar in Richtung High-Tech!

Doch welches Bike wird es am Ende? Gravel-Bikes führen mit 59 % klar die Wunschlisten an, gefolgt von Race-Bikes mit 21 % und Endurance-Bikes mit 14 %. Und E-Rennräder? Mit nur 2 % bleiben sie weiterhin ein Nischenprodukt. Woran liegt das?

Wie steht ihr zu E-Road und E-Gravel-Bikes?

E-Road- und E-Gravel-Bikes spalten die Meinungen – und das ist völlig okay! Während 42 % von euch klar sagen, dass sie kein Interesse an Dropbar-Bikes mit E-Antrieb haben, geht ein Zehntel sogar noch einen Schritt weiter: Motoren haben für sie in dieser Disziplin einfach nichts verloren.

Aber es gibt auch eine andere Seite: 22 % der Community zeigen ein klares Interesse an E-Road- und E-Gravel-Bikes und weitere 13 % sind zumindest offen dafür, sich irgendwann eine Meinung dazu zu bilden.

Diejenigen, die sich bereits für ein Dropbar-Bike mit E-Antrieb entschieden haben, wissen genau, was sie daran schätzen. Es geht nicht darum, jede Fahrt zum Spaziergang verkommen zu lassen, sondern vielmehr darum, bei steilen Anstiegen auf langen, bergigen Touren für den nötigen Rückenwind zu sorgen. Außerdem eröffnet euch der Motor neue Möglichkeiten, den Aktionsradius zu vergrößern und längere Strecken in Angriff zu nehmen, ohne Angst vor der letzten harten Rampe haben zu müssen.

Besonders beliebt ist auch der Gedanke, den Fitnessunterschied zu fitteren Mitfahrern auszugleichen – denn am Ende zählt für euch das gemeinsame Erlebnis.

Inspiration und Kaufberatung für euer nächstes Bike

Woran orientiert ihr euch, wenn es um den Kauf eines neuen Bikes geht? Ganz klar – an uns! 65 % von euch geben an, dass GRAN FONDO das wichtigste Kriterium bei der Entscheidungsfindung ist. Das haut uns natürlich aus den Klickschuhen und ehrt uns enorm. Es zeigt, wie sehr ihr auf unsere Tests, Empfehlungen und Analysen vertraut. Kein Wunder, schließlich gibt es kaum etwas Besseres, als sich auf fundierte Inhalte und die geballte Erfahrung eines Magazins zu verlassen, das eure Leidenschaft teilt.

Natürlich spielen auch Testfahrten und der Rat von Freunden eine große Rolle. Denn mal ehrlich: Nichts überzeugt mehr, als das Bike selbst auf einer Runde zu testen oder auf die ehrliche Meinung eines Buddys zu hören, der weiß, worauf es ankommt. Gemeinsam am Lagerfeuer oder nach der Feierabendrunde bei einem kühlen Getränk – genau dort werden die besten Kaufentscheidungen getroffen!

Am anderen Ende der Skala: Social Media und gesponserte Fahrer. Die wenigsten von euch lassen sich von den Hochglanz-Posts auf Insta und Co. beeinflussen, und noch weniger schenken gesponserten Pros große Beachtung, wenn es um den Kauf eures nächsten Bikes geht.

Falls ihr noch tiefer in die Welt von GRAN FONDO eintauchen wollt, ist unsere kostenlose, interaktive App genau das Richtige für euch. Dreimal im Jahr gibt’s hier eine neue Ausgabe, vollgepackt mit den besten Vergleichstests, inspirierenden Storys und smarten Kaufberatungen – alles schon verfügbar, bevor es auf der Website erscheint. Und die App kommt bei euch an wie ein frisch geölter Antrieb: Mit einer Bewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen zeigt ihr uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ob Smartphone, Tablet oder MacBook – die App lässt sich bequem offline lesen, perfekt für lange Zugfahrten oder entspannte Abende auf der Couch. Also, falls ihr die App noch nicht kennt: auschecken, runterladen und tief in die Welt der Dropbar-Bikes eintauchen!

Der glückliche Gewinner der Leserumfrage

Natürlich gab es auch einen glücklichen Gewinner unseres großen Gewinnspiels! Ilker darf sich über das brandneue ROSE BACKROAD FF GRX RX825 Di2 freuen – ein absolutes Traum-Bike für schnelle Gravel-Action. Wir gratulieren Ilker herzlich und wünschen ihm viele unvergessliche Kilometer auf seinem neuen Geschoss!

Für alle, die dieses Mal leer ausgegangen sind: kein Grund zur Enttäuschung! Die nächste Chance kommt bestimmt – schon bald könnt ihr wieder an unserer Leserumfrage teilnehmen und vielleicht ebenfalls ein richtig cooles Bike abstauben. Damit ihr nichts verpasst, meldet euch am besten direkt für unseren Newsletter an. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden und sichert euch die Chance auf weitere hammermäßige Gewinne. Bleibt dran, es lohnt sich!


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Jan Richter Fotos: Julian Lemme