Leichter, steifer und besser ausgestattet. So soll die neue Carbon-Variante an den Erfolg der bisherigen GHOST ASKET Gravel-Bike-Linie anknüpfen. Ändert sich wirklich nur das Rahmenmaterial oder steckt noch mehr hinter GHOSTs brandneuem Adventure-Gravel-Bike? Wir haben das GHOST ASKET CF in der limitierten 30-Jahre-Jubiläums-Edition für euch getestet.
Die ASKET-Familie bekommt Zuwachs! Nach dem E-Gravel-Bike GHOST PATH ASKET Pro mit Fazua Ride 60 E-Antrieb und der analogen Alu-Variante, dem GHOST ASKET Advanced für 2.199 €, stellt das Team von GHOST sein Adventure-Gravel-Bike nun auch als Carbon-Variante vor. In der 30-Jahre-Jubiläums-Edition geht GHOST in puncto Ausstattung in die Vollen!
Wie viel Bike bekommt man hier für 6.000 €? Und für welche Art von Gravel-Abenteuer ist das neue GHOST ASKET CF „30“ am besten geeignet? Wir waren mit dem Adventure-Gravel-Bike auf Erkundungstour in der Provence und konnten auf feinem Hardpack und losem Geröll herausfinden, was in ihm steckt.
Das GHOST ASKET CF „30“ im Detail
30 Jahre GHOST. Grund zu feiern! Anlässlich des Jubiläums erscheint das neue GHOST ASKET CF in einer limitierten Sonderedition mit Edelausstattung. Mit einer Mullet-Schaltung, bestehend aus kabellosen SRAM Force AXS-Shiftern und einem SRAM X0 Eagle Transmission Mountainbike-Schaltwerk mit massiver 10–52-T-Kassette, verspricht das ASKET CF „30“ Highend-Schaltperformance auch abseits befestigter Wege. Das Paket wird von der kabellos integrierten RockShox Reverb AXS XPLR-Dropper mit 75 mm Hub vervollständigt und zeigt, wo GHOST seine Wurzeln hat: auf Mountainbike-Trails!
Bei einer derartig auf Offroad ausgerichteten Ausstattung darf natürlich auch eine Federgabel nicht fehlen. Mit der RockShox Rudy Ultimate XPLR bietet das GHOST ASKET CF „30“ 40 mm Federweg an der Front, was zum einen den Fahrkomfort erhöhen und zum anderen die Kontrolle auf roughen Abfahrten verbessern soll.
Für die nötige Traktion sorgen die MAXXIS Rambler-Reifen in 45 mm Breite, die sich bereits in unserem großen Gravel-Reifen-Vergleichstest als die Pneus mit dem besten Grip herausstellten.
Das GHOST ASKET CF „30“ will aber mehr sein, als ein reines Offroad-Gravel-Bike für Mountainbiker mit Drop-Bar-Ambitionen. Der neue Carbon-Rahmen ist übersät mit Anschraubpunkten und macht es so einfach, Taschen ganz ohne Straps und Kratzer im Lack zu fixieren. Der breite Lenker mit der aufgeräumten Kabelführung ist zudem wie dafür gemacht, eine Lenkerrolle zu montieren.
Die Ausstattungsvarianten des GHOST ASKET CF
Ghost Asket CF 30 2024
6.000 €
Ausstattung
Motor Nm
Batterie Wh
Gabel Rockshox Rudy Ultimate 40 mm
Sattelstütze Rock Shox Reverb AXS XPLR 27.2 mm mm mm
Bremsen SRAM Force AXS HRD 160 mm
Schaltung SRAM Force eTap AXS 1x12
Vorbau Ghost Dia. 70 mm
Lenker Easton EC70 AX 460 mm
Laufräder DT Swiss G1800 Spline 12 x 100/12 x 142 mm Through Axle
Reifen Maxxis Rambler EXO 700 x 45 c 45
Kurbeln SRAM Force 1 Wide 172.5 mm
Kassette SRAM CS XS 1295 10-52T
Technische Daten
Größe XS S M L XL
Gewicht 10.3 kg
Neben der Jubiläums-Sonderedition erscheint das GHOST ASKET CF in zwei weiteren, günstigeren Ausstattungsvarianten:
Mit einer FOX 32 Float Taper Cast Performance Elite FIT4-Federgabel und einer mechanischen Mullet-Schaltung aus Shimano GRX und Shimano SLX-Schaltwerk mit großer 10–51-Kassette bringt GHOST die „Full Party“Version des ASKET CF als preisbewusstes Pendant zur All-Out Jubiläums-Edition. Die fehlende Dropper-Post lässt sich beim Wunsch nach mehr Bewegungsfreiheit auch mit einer günstigeren, mechanischen Option nachrüsten. Der Rahmen ist für die Zugverlegung vorbereitet.
Mit leichter Carbon-Gabel mit reichlich Mounts und Shimano GRX/SLX-Mullet-Schaltung ist die Pro-Version des ASKET CF an alle gerichtet, die weniger Dämpfung und dafür mehr Stauraum und eine leichtere Front bevorzugen. Durch die Reduktion beweglicher Teile sinken außerdem der Wartungsaufwand und die Komplexität, was gerade auf langen Bikepacking-Touren Vorteile bringt.
Die Geometrie des GHOST ASKET CF „30“
Im Vergleich zur Alu-Version schrumpft das GHOST ASKET CF in nahezu allen Werten um ein paar Millimeter. Weniger Stack, weniger Reach, eine kürzere Wheelbase und kürzere Kettenstreben resultieren in einem kompakteren Bike. Die aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Abenteuern Komfort verspricht, bleibt allerdings beibehalten. Der Lenkwinkel ist je nach Größe um ein halbes Grad flacher geworden, der Sitzwinkel ist minimal steiler. Das neue ASKET CF setzt somit noch ein bisschen mehr auf Laufruhe und entspanntes Pedalieren.
Größe | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Oberrohr | 526 mm | 544 mm | 564 mm | 590 mm | 624 mm |
Sattelrohr | 440 mm | 470 mm | 500 mm | 530 mm | 560 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 115 mm | 135 mm | 165 mm | 195 mm |
Lenkwinkel | 69° | 69° | 69,5° | 70° | 70,5° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° | 74° | 74° |
Kettenstrebe | 430 mm | 430 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm |
Tretlagerabsenkung | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm |
Radstand | 1.044 mm | 1.063 mm | 1.084 mm | 1.107 mm | 1.142 mm |
Reach | 375 mm | 387 mm | 400 mm | 417 mm | 443 mm |
Stack | 542 mm | 560 mm | 581 mm | 612 mm | 642 mm |
Die vielen kleinen Geometrie-Anpassungen fallen im Vergleich zum GHOST ASKET Advanced auf den ersten Blick nicht wirklich auf. Da sie aber Wechselwirkungen erzeugen, können sie das Handling des Bikes dennoch spürbar verändern.
Das GHOST ASKET CF „30“ im ersten Test
Gemacht für’s Grobe – built for the rough. Der Leitspruch von GHOST überträgt sich auch auf das Carbon-Gravel-Bike ASKET CF. Die MTB-inspirierte Ausstattung und die progressive Geometrie vermitteln viel Selbstvertrauen. Die MAXXIS Rambler-Reifen bieten sehr viel Grip auf allen Untergründen und in 45 mm Breite zusätzlich auch noch einiges an Vibrationsdämpfung. Selbst loses Geröll und dickere Steine konnten dem Rambler in unserem Test nichts anhaben. In Kombination mit den SRAM Force AXS-Bremsen mit 160 mm Bremsscheibendurchmesser kann man auch auf losen Untergründen den Anker werfen.
Die für ein Gravel-Bike sehr hohe Traktion kommt allerdings auch mit einer Kehrseite: Der Rollwiderstand auf Asphalt und Hardpack ist definitiv spürbar. Das Bike macht aber auch durch seine restliche Ausrichtung und das mit 10,3 kg recht hohe Gewicht schnell klar, dass es nicht um Sekundenjagd geht. Das GHOST ASKET CF „30“ ist kein Gravel-Race-Bike. Dafür ist es zu sehr auf Komfort und Offroad-Performance optimiert.
Die aufrechte Sitzposition lädt zum Cruisen ein. Der Lenker ist mit seinen 460 mm (in Rahmengröße L) ausreichend breit, um viel Kontrolle zu vermitteln, ohne dass dabei direkt das „Busfahrer“-Feeling auftritt. Die Ergonomie des klassisch runden Lenkers ermöglicht zwar einen festen Halt in allen Griffpositionen. Gerade auf langen Touren wäre eine abgeflachte Lenkeroberseite aber sinnvoll, um die Handballen zu entlasten.
Der restliche Komfort ist allerdings sehr gut. Die breiten Reifen und die Federgabel schlucken auch starke Vibrationen und Schläge. Dadurch fühlt man sich auf dem ASKET CF „30“ selbst bei hohen Geschwindigkeiten abseits der Straße immer in Kontrolle.
Das Handling unterscheidet sich tatsächlich zur Alu-Version. Der etwas flachere Lenkwinkel, der schmalere Lenker, die breiteren Reifen und die Federgabel sorgen für deutlich mehr Laufruhe, allerdings auch eine weniger direkte Lenkung. Das GHOST ASKET CF „30“ wirkt weniger verspielt und möchte lieber schnell und kontrolliert in die Abfahrt. Das passt, wie wir finden, besser zum Einsatzzweck und macht sich auch auf Bikepacking-Touren positiv bemerkbar, da man mit extra Gewicht von dem einfacheren Handling profitiert.
In steilen Abfahrten sorgt die zusätzliche Bewegungsfreiheit durch die Dropper-Post für extra Selbstvertrauen und ein höheres Sicherheitsgefühl. Geht es mal steil bergauf, kann man durch die extreme Bandbreite der Mullet-Schaltung auch mit Extragewicht entspannt nach oben treten. Das GHOST ASKET CF „30“ wirkt robust und absolut fähig, auch abseits befestigter Schotterpisten viel Fahrspaß zu bereiten und auch Gravel-Abenteuer ins Ungewisse mit spontaner Trail-Einlage gekonnt zu meistern.
Für wen ist das GHOST ASKET CF „30“?
Wer nach einem ultraleichten, aero-optimierten Gravel-Racer sucht, ist hier an der falschen Adresse. Alle Dropbar-Trailsurfer, Bikepacking-Abenteurer und Gravel-Aficionados auf der Suche nach einem robusten, komfortablen Gravel-Adventure-Bike für alle Eventualitäten bekommen das, was sie suchen. Das intuitive und sichere Handling sorgt zusammen mit der hochwertigen Ausstattung für Selbstvertrauen auf Abfahrten und Fahrspaß. Die vom Mountainbike inspirierte Ausstattung passt außerdem sehr gut zum Einsatzzweck und unterstreicht die Offroad-DNA. Nur die Ergonomie des Lenkers hat uns nicht ganz überzeugen können.
Unser Fazit zum GHOST ASKET CF „30
Das GHOST ASKET CF „30“ wird dem Claim „Built for the rough“ gerecht. Auf schnellen Abfahrten über grobe Gravel-Pisten oder leichte Singletrails fühlt man sich direkt zu Hause und baut schnell Vertrauen auf. Aber auch Radreisen ins Ungewisse oder komfortable Gravel-Touren ins Grüne machen mit dem ASKET CF „30“ eine Menge Spaß. Insgesamt ein robuster Begleiter für Gravel-Adventures aller Art.
Tops
- hohes Maß an Laufruhe
- viel Komfort
- robustes Bike
Flops
- Cockpit-Ergonomie
Für mehr Infos besucht ghost-bikes.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als GRAN FONDO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die New-Road-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Jan Richter Fotos: Jan Richter